von li nach re: Thorsten Rupp (UB-Vorsitzender), Manfred Mölder (Fraktionsvorsitzender), Petra Smink, Andrea Schaffeld, Udo Jessner, Birgit Offergeld, Jan Ludwig, Alfred Tenhaef, Margrit Bongers, Meike Schnake-Rupp (Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Emmerich)
Nach diversen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten und verschobenen Veranstaltungen, konnte nun endlich die lang ersehnte gemeinsame Veranstaltung des SPD-Stadtverbandes und der SPD-Ratsfraktion stattfinden.
„Nach anstrengenden Zeiten durch die Corona-Pandemie, die uns in allen Lebensbereichen seit mittlerweile über zwei Jahren beeinträchtigt und immer wieder zur Absage und Verschiebung von Veranstaltungen führte, konnte nun tatsächlich zur Ehrung der Jubilare und zur Verabschiedung der ehemaligen SPD-Ratsfraktionsmitglieder eingeladen werden“, so Meike Schnake-Rupp, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins.
Die Veranstaltung in der Societät Emmerich war ein voller Erfolg. „Wir hatten einen tollen Abend“, so der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Manfred Mölder.
Geehrt wurden Petra Smink für 25 Jahre, Jan Ludwig ebenfalls für 25 und Udo Jessner für 40 Jahre Zugehörigkeit in der SPD. Sie erhielten eine Urkunde und einen Gutschein von der Gaststätte „Rheinpromenade 8“ in Emmerich am Rhein.
Aus der ehemaligen SPD-Ratsfraktion schieden aus Andrea Schaffeld, Alfred Tenhaef, Margrit Bongers, Birgit Offergeld, Regina Booms und Anni Armasow. Den scheidenden Mitgliedern wurde mit Präsent und Blumenstrauß gedankt.
Harald Peschel, neuer Vorsitzender aus dem Vorstands-Duo des SPD-Stadtverbandes Peschel / Schaffeld erklärt: „Es war nicht nur ein geselliges und lustiges Beisammensein. Die gehaltenen Reden beinhalteten auch nachdenkliche, sozialkritische und zugleich auffordernde Worte, dass wir uns als Sozialdemokraten positionieren und erkennbar sein müssen. Wir müssen die Gesellschaft im Blick behalten und die Menschen mitnehmen. Wir wollen eine nachhaltige Stadtentwicklung mit sozialdemokratischer Handschrift.“
Manfred Mölder ergänzt: „Um uns greifbarer und auch städtisch wieder präsenter zu machen, starten wir im September, spätestens im Oktober mit einem offenen SPD-Stammtisch. Wir werden monatlich in wechselnden Lokalitäten Gesprächsangebote offerieren und uns als Ansprechpartner*innen zur Verfügung stellen. Es ist uns wichtig, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und Bedürfnisse, Kritik und Anregungen zu erfahren. Nur so ist es uns möglich, bedarfsgerecht zu agieren und die Bürger*innen der Stadt mitzunehmen.“
Die Stammtische werden von der Vorsitzenden des Ortsvereins Praest / Vrasselt / Dornick, Sandra Wittke, und der Fraktionsgeschäftsführerin der SPD-Ratsfraktion, Nicole Olfen, vorbereitet, auch werden sie während der Gesprächsrunden als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung stehen. Harald Peschel: „Wir freuen uns auf einen regen Besuch und spannenden Austausch. Die Termine werden fristgerecht veröffentlicht werden, auch in den sozialen Netzwerken“